Kostenloser Schnelltest einmal pro Woche!
Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat beigefügte Broschüre herausgegeben.
Die vom Ministerium ausgegebenen 3 Stück kostenlosen FFP2-Masken für pflegende Angehörige können ab sofort in der Verwaltungsgemeinschaft abgeholt werden, bitte beachten Sie dazu Folgendes:
Sie können die Masken nach telefonischer Terminvereinbarung im Rathaus abholen oder nach Zusendung der Unterlagen zur Bezugsberechtigung diese per Post erhalten. Folgende Unterlagen nehmen Sie bitte mit oder senden Sie uns zu:
- Personalausweis oder Reisepass
- Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades
Dieses Angebot betrifft nur die pflegenden Angehörigen. Die pflegebedürftigen Personen erhalten die Masken in den Apotheken (Gutscheine der Krankenkassen).
Auch die Masken für Bedürftige sind weiterhin auf diesem Weg erhältlich.
Im Markt Kraiburg a. Inn werden zusätzlich durch freiwillige Helfer in den nächsten Tagen je 2 Stück FFP2-Masken pro Haushalt in die Briefkästen verteilt. Für Familien mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren gibt es zusätzlich ein kleines Büchlein zum Thema Wasser.
Beigefügtes Schreiben des WWA informiert über die Arbeiten am Wanklbach.
Corona Hotline
- Für Fragen rund um die Allgemeinverfügung
Tel: 08631/699-407
- Für medizinische Fragen
Tel: 08631/699-330
(erreichbar von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr;
Samstag 10 bis 14 Uhr)
- oder per E-Mail unter corona@lra-mue.de
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung hat beigefügte Bekanntmachung herausgegeben:
Zur Information!
Nachfolgend finden Sie die Bekanntmachung des Marktes Kraiburg a. Inn über die Verordnung des Landratsamtes Mühldorf a. Inn vom 24.07.2020 zur Änderung der Verordnung über das Überschwemmungsgebiet am Inn
sh. beigefügtes Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Einen Link zu den neuen Thementouren des Tourismusverbandes Inn-Salzach finden Sie unter der Rubrik "Freizeit & Kultur".
Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat folgende Texte zur Information veröffentlicht:
Wie Bürger ihr Haus vor Schäden durch Starkregen schützen können
Wo kann ich mich über Hochwassergefahren informieren?
Die Marktgemeinde Kraiburg a. Inn macht hiermit öffentlich bekannt, dass mit der Bayernwerk Netz GmbH am 06.11.2018 ein neuer Konzessionsvertrag über die Nutzung der öffentlichen Verkehrswege zur Versorgung mit Strom geschlossen wurde. Die Bayernwerk Netz GmbH war der einzige Bewerber und hat durch Angebot des bayerischen Musterkonzessionsvertrages die Anforderungen der Gemeinde erfüllt.
BIWAPP ist die kostenlose offizielle Smartphone-App des Landkreises Mühldorf a. Inn zur Warnung und Information der Bevölkerung.
Aus aktuellem Anlass weist das Landratsamt Mühldorf darauf hin, dass bei Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen erhöhte Aufmerksamkeit auf asbesthaltige Bauteile gelegt werden sollte.
Nähere Informationen unter www.lra-mue.de/abfallwirtschaft
Im Rahmen des regionalen Energiekonzeptes für die Region 18, das vom Planungsverband Südostbayern angefertigt wird, sind nun die Potenzialanalysen erstellt worden.
Ziel des Energiekonzeptes ist es, einen fundierten und konkreten Umsetzungsplan in den Handlungsfeldern der Energieerzeugung, der Energieverteilung, der Energieeinsparung und -effizienzsteigerung sowie der Energiespeicherung zu erarbeiten. Die Grundlage für die Erstellung des Energiekonzepts stellt eine exakte Datenerfassung in den unterschiedlichen Bereichen (z. B. kommunale Liegenschaften) dar.
Nachfolgend der Steckbrief für Kraiburg:
Nähere Informationen unter der neuen Rubrik - Bischof-Bernhard-Haus